Einzelansicht
Fr., 03. Dez. 2021 Stefan de Dios Panal
Externer Doktorand des Lehrstuhls für ABWL mit dem 2. Platz bei dem Nachwuchsinnovationspreis "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ausgezeichnet
Dr. Argang Ghadiri, MSM-Alumnus und externer Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Joachim Prinz, wurde vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. (BBGM) am 26. November 2021 mit dem 2. Platz beim Nachwuchsinnovationspreis „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ ausgezeichnet. Sein Wettbewerbsbeitrag ist die kumulative Dissertation mit dem Titel „Arbeitspausen und Gesundheit – eine betriebswirtschaftliche Perspektive“. Mit dem Nachwuchsinnovationspreis, der 2021 zum zehnten Mal verliehen wurde, verfolgt der BBGM die Zielsetzung, besondere Verdienste und Projekte junger Menschen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sichtbar zu machen und zukunftsorientierte und innovative Methoden zu fördern.
So untersuchte Ghadiri in seiner Dissertation die Wirkung von Arbeitspausen u.a. mit einem Elektroenzephalogramm (EEG), um anhand der Gehirnstromaktivitäten die Entspannungs- und Konzentrationszustände von Versuchsteilnehmer:innen mit verschiedenen Tätigkeiten und aus unterschiedlichen Branchen zu messen. Gleichzeitig kamen innovative Pausenmaßnahmen zum Einsatz, wie brainLight-Mentalsysteme zur besseren Entspannung oder kurze Box-Sessions auf der Arbeit. „Interdisziplinäre Methoden und Studien bereichern die ökonomische Forschung enorm. In der Humankapitaltheorie werden Gesundheit und Pausen zwar erwähnt, doch Beziehungen zur Produktivität wurden kaum untersucht. Da schafft diese Dissertation einen wertvollen Beitrag für die Forschung […]“, so Prof. Dr. Joachim Prinz, Betreuer der Promotion. Aber auch in der Praxis werden Arbeitspausen vielfach vernachlässigt, ausgelassen oder selten zur Erholung genutzt „Unternehmen müssen dahingehend eine entsprechende Pauseninfrastruktur schaffen, welche die Beschäftigten motiviert, ihre Pausen einzuhalten und – im Idealfall – mit einer gesundheitsförderlichen Maßnahmen zu kombinieren“ laut Ghadiri.
Aktuelles:
- Lehrstuhl ABWL - Vorlesungsaufzeichnungen 01.07.25
- Ausfall der Präsenzveranstaltung "Personalmanagement für interdisziplinäre Studiengänge" am 26.06.202504.06.25
- Ausfall der Präsenzveranstaltung "Investition & Finanzierung für interdisziplinäre Studiengänge" am 25.06.202504.06.25
- Hinweis zur Klausur "Investition und Finanzierung für interdisziplinäre Studiengänge" am 05.03.202528.02.25
- Eingrenzung Klausur EBWL für interdisz. Studiengänge am 26.02.202518.02.25
- Lehrstuhl ABWL - Raumänderung Vorlesung EBWL für interdisziplinäre Studiengänge 30.01.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsicht "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL, WiPäd)"04.12.24
- Klausurtermin "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL & WiPäd)" am Lehrstuhl ABWL25.09.24
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsicht "Personalmanagement für interdisziplinäre Studiengänge"10.09.24
- 1. Q+A für "Investition & Finanzierung für interdisz. Stud."14.04.23
MSM Aktuelles:
- Es geht weiter – die zweite Umfrage unserer Studienreihe ist gestartet!30.06.25
- Offene Sprechstunden des Career Service30.06.25
- Änderungen in den Masterstudiengängen der MSM25.06.25
- Klausureinsicht Sommersemester 2025 (1. Prüfungsblock) – Lehrstuhl für Marketing25.06.25
- Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w) am Lehrstuhl für Management Control gesucht23.06.25
- Wir suchen Volunteers für unsere Konferenz!16.06.25
Veranstaltung "Kundenzentrierte Fahrzeugentwicklung bei BMW: Wie Fahrsimulatoren die Zukunft der automobilen Mobilität prägen"13.06.25
- Prof. Dr. Manfred Tietzel verstorben10.06.25
- Einladung zum WIP-Unternehmerabend: „Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil in der Produktentwicklung“10.06.25
- Teilnehmerlisten der Excel-Grundkurse der MSM im 2. Block des Sommersemester 202509.06.25