Forschung
Die (spezifischen) personal- und organisationsökonomischen Forschungsprojekte des Lehrstuhls zeigen auf, dass Ökonomie weniger durch einen wie auch immer abgegrenzten Gegenstandsbereich, sondern vielmehr durch eine spezifische Vorgehensweise bei der Analyse wirtschaftlicher, aber mitunter auch „unökonomischer“ Fragestellungen charakterisiert ist. So eignen sich beispielsweise die aus dem professionellen (Mannschafts)-Sport, der Fernseh-industrie und des Hochschulmanagements gewonnene Daten aufgrund ihrer Komplexität reduzierenden Eigenschaft besonders gut, bestimmte Verhaltensweisen – beispielsweise aufgrund einer geänderten Anreizstruktur – von Individuen und korporativen Akteuren zu analysieren. In diesem Kontext bearbeiten die Mitarbeiter des Lehrstuhls Forschungsprojekte zu Fragen der Anreizwirkung leistungsabhängiger Entgelte in ausgewählten Sportarten, dem Zusammenhang der Teamstruktur auf den Erfolg von Himalaja-Expeditionen sowie dem Einfluss der Publikationsqualität von Wirtschafts- wissenschaftler auf die Güte ihrer Konjunkturprognosen. Da wir uns als Vertreter einer „angewandten Ökonomie“ verstehen, legen wir stets großen Wert auf die Verknüpfung von theoretischer Analyse und empirischer Überprüfung. Die anwendungsorientierte Vermittlung der dafür erforderlichen Kompetenzen im BA- wie auch im MA-Studiengang ist uns ein großes Anliegen, weil das Hauptziel der Betriebswirtschaftslehre - die Formulierung konkreter und zugleich umsetzbarer Handlungsempfehlungen - ansonsten nicht realisiert werden kann.
Aktuelles:
- Klausureinsicht "Grundlagen des Personalmanagements für interdisz. Stud." vom 14.02.202324.03.23
- Klausureinsicht "Investition & Finanzierung für interdisz. Stud." vom 07.03.202324.03.23
- Wichtige Info zur Betreuung von Abschlussarbeiten siehe unter dem Reiter "Abschlussarbeiten"16.03.23
- Mentoring-Programm des Jungen Initiativkreises Ruhr 2023: Jetzt bewerben!15.03.23
- alle Infos zur Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten online14.03.23
MSM Aktuelles:
- Deloitte - Recruiting-Event „Next stop Assurance"27.03.23
- DUE-Mobil Stipendium 202324.03.23
- Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte am Lehrstuhl für Quantitative Methoden gesucht!22.03.23
- ada-Zukunftsstipendium: Ideele Förderung für Studierende aus dem Ruhrgebiet21.03.23
- Kursangebot "Discover the Data" und "Data Awareness Rallye" der UB21.03.23