Einzelansicht
Fr., 08. Sep. 2017 Dr. Daniel Weimar
Fußball und Studienanfänger: Neue Publikation im "Journal of Business Economics"
Fußball als Ursache für die Studienwahl? Dieser Frage gingen Lehrstuhlmitarbeiter Markus Schauberger und Daniel Weimar in einem neuen Forschungsaufsatz nach, welcher nun beim "Journal of Business Economics" veröffentlicht wurde. In ihrem Papier mit dem Titel "The impact of sporting success on student enrollment" untersuchen die beiden Autoren den Einfluss von Auf- und Abstiegen professioneller Fußballteams als exogene Schocks auf die Studienanfängerzahlen an öffentlichen deut...schen Universitäten. Dabei wird vorallem für außergewöhnliche Events (einmalig in 10 Jahren) ein Effekt festgestellt. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach Studienplätzen von dem Signal einer "Eliteuniversität" beeinflusst. Den größten Einfluss auf die Studienplatznachfrage der letzten 20 Jahre hatten - nicht ganz überraschend - die Abschaffung der Wehrpflicht 2011 und die doppelten Abiturjahrgänge.
Zur Publikation: https://link.springer.com/article/10.1007/s11573-017-0877-1 Abstrakt: In recent years, universities increasingly had to compete for talented students. Besides running other marketing activities, universities began to cooperate with local professional soccer clubs. However, there is missing evidence on the positive effects of such collaborations. One possible benefit of having a local professional soccer team in a city could be the attraction of new students. Although soccer is an important leisure activity, research insights into the relationship between professional soccer and the demand for studies are rare. In this context, we consider promotions and relegations of professional soccer clubs and their impact on student enrollment growth, since these events are exogenous and time variant leading to an exogenous change of local public goods, private goods and media attention. Focusing on public German universities, dynamic panel regressions show that promotions and relegations of the best local soccer club to the next higher or lower division significantly influence the number of student enrollments in the upcoming semester. This effect is mainly driven by exceptional promotions and relegations. Moreover, student growth is affected by other external shocks on the education system such as double graduation or the status of being an “elite university”. Surprisingly, research funds and tuition fees were found to have no effect. The results provide considerable insights for decision makers, signifying that the sporting performance of professional local soccer clubs might affect enrolment decisions and could be used as an indicator for predicting the expected number of upcoming student applications or serve as an additional instrument in marketing campaigns and recruiting activities of a university.
Aktuelles:
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsichten SoSe 202504.09.25
- Eingrenzung zur Klausur "Grundlagen des Personalmanagements für interdisziplinäre Studiengänge" am 13.08.202531.07.25
- Eingrenzung Klausur "Investition und Finanzierung für interdisziplinäre Studiengänge" am 30.07.202521.07.25
- Eingrenzung Klausuren EBWL für BWL, WiPäd und interdisz. Studiengänge am 23.07.202502.07.25
- Lehrstuhl ABWL - Vorlesungsaufzeichnungen 01.07.25
- Hinweis zur Klausur "Investition und Finanzierung für interdisziplinäre Studiengänge" am 05.03.202528.02.25
- Lehrstuhl ABWL - Raumänderung Vorlesung EBWL für interdisziplinäre Studiengänge 30.01.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsicht "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL, WiPäd)"04.12.24
- Klausurtermin "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL & WiPäd)" am Lehrstuhl ABWL25.09.24
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsicht "Personalmanagement für interdisziplinäre Studiengänge"10.09.24
MSM Aktuelles:
- Registrierung für das Verteilverfahren von Abschlussarbeiten19.09.25
- Klausureinsicht „Grundlagen der Unternehmenssteuerung“17.09.25
- Anmeldung zum Seminar Management Control and Strategy Execution: “The Good, the Bot & the Ugly: Navigating AI in the Controlling Function”15.09.25
- Informationen zur Prüfung EBWL im Wintersemester 2025/2615.09.25
- Seminar zum Thema "KI als Forschungspartner: Weiterentwicklung von Messskalen zur Arbeitsgestaltung im Nachhaltigkeitskontext“ im WS 2025/202611.09.25
- Seminar zum Thema „Forschung meets KI: Weiterentwicklung von Messskalen zur Arbeitsgestaltung im Kontext der Digitalisierung“ im WS 2025/202611.09.25
- Änderung im Programm des ABWL-Lehrstuhls03.09.25
- Werde Tutor:in oder Helfer:in in der O-Woche 2025 und verdiene einen Credit Point (ECTS) im E3-Bereich!01.09.25
- Hinweise zum E3-Bereich (Bachelor BWL)01.09.25
- Eintritt in den Ruhestand01.09.25