Lehrveranstaltungen
Der Lehrstuhl „General Business Administration“ sieht seine Aufgabe hauptsächlich in der Vermittlung des betriebswirtschaftlichen „Rüstzeugs“, um motivierte, engagierte Studierende zur Analyse grundlegender betriebswirtschaftlicher Fragestellungen zu befähigen.
Hierbei ist es ein besonderes Anliegen des Lehrstuhls den Studierenden ein möglichst breitgefächertes, umfassendes Spektrum an wirtschaftlichem Know-how anzueignen. Sowohl Handlungskompetenzen, als auch betriebswirtschaftlichen Fachkompetenzen sollen die Studierenden auf die Übernahme von Leitungspositionen in gewinnorientierten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen vorbereiten. Durch ein intensives fachliches Betreuungsangebot in vielen Phasen des Studiums, möchten wir optimale Voraussetzungen für den Lernerfolg unserer Studenten schaffen. Dabei steht die Anwendung ökonomischen Gedankenguts im Mittelpunkt der Veranstaltung(en).
Das Ziel des Lehrangebots liegt dabei nicht im Replizieren und dem Kategorisieren erlernter Inhalte, sondern es sollen vielmehr ökonomische Grundprinzipien - beispielsweise zur Findung erfolgreicher Unternehmensstrategien oder der Personalrekrutierung benutzt und angewandt werden. Dabei spielt auch eine empirische Überprüfung der Theorien eine wichtige Rolle
Aktuelles:
- Klausureinsicht "Grundlagen des Personalmanagements für interdisz. Stud." vom 14.02.202324.03.23
- Klausureinsicht "Investition & Finanzierung für interdisz. Stud." vom 07.03.202324.03.23
- Wichtige Info zur Betreuung von Abschlussarbeiten siehe unter dem Reiter "Abschlussarbeiten"16.03.23
- Mentoring-Programm des Jungen Initiativkreises Ruhr 2023: Jetzt bewerben!15.03.23
- alle Infos zur Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten online14.03.23
MSM Aktuelles:
- Deloitte - Recruiting-Event „Next stop Assurance"27.03.23
- DUE-Mobil Stipendium 202324.03.23
- Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte am Lehrstuhl für Quantitative Methoden gesucht!22.03.23
- ada-Zukunftsstipendium: Ideele Förderung für Studierende aus dem Ruhrgebiet21.03.23
- Kursangebot "Discover the Data" und "Data Awareness Rallye" der UB21.03.23