Startseite
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre!
Als Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sehen wir unsere Aufgabe in der Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, die Studierende befähigen sollen, fundamentale betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu analysieren.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bereitstellung eines breiten Spektrums an wirtschaftlichem Know-how, das sowohl Handlungs- als auch Fachkompetenzen umfasst, um die Studierenden auf Führungspositionen in profitorientierten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen vorzubereiten. Durch gezielte fachliche Betreuung während des Studiums streben wir optimale Lernbedingungen für unsere Studierenden an, wobei die praktische Anwendung ökonomischer Konzepte im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen steht.
Unser Lehrangebot zielt nicht darauf ab, erlernte Inhalte lediglich zu replizieren oder zu kategorisieren, sondern vielmehr darauf, die Studierenden zur Anwendung ökonomischer Grundprinzipien zu befähigen, insbesondere zur Entwicklung erfolgreicher Unternehmensstrategien. Dabei spielt auch die empirische Überprüfung relevanter Theorien eine entscheidende Rolle.
Aktuelles:
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsichten SoSe 202504.09.25
- Eingrenzung Klausuren EBWL für BWL, WiPäd und interdisz. Studiengänge am 23.07.202502.07.25
- Hinweis zur Klausur "Investition und Finanzierung für interdisziplinäre Studiengänge" am 05.03.202528.02.25
- Lehrstuhl ABWL - Raumänderung Vorlesung EBWL für interdisziplinäre Studiengänge 30.01.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsicht "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL, WiPäd)"04.12.24
MSM Aktuelles:
- Klausuranmeldephase für das Wintersemester 2025/2601.11.25
Mastermesse der Ingenieurwissenschaften, Mercator School of Management und Informatik31.10.25
PROMOS Stipendium Ausschreibung 202630.10.25- Studentische Hilfskraft gesucht30.10.25
- Mo., 3.11., Gastvortrag WEPA „Ökologische Transformation in energieintensiven Branchen - Herausforderungen & Chancen für die Lieferketten"28.10.25
